Vorschule
Vorschule
Ein Kurs für Vorschulkinder der Grundschule Südliche Auffahrtsallee
Kinder sind im Normalfall hoch motiviert, sich auf den neuen Lebensraum Schule einzulassen. Der Schuleintritt ist ein Übergang im Leben eines Kindes, der oft mit Unsicherheit und Ängsten einhergeht. Deswegen ist es sinnvoll, die vorschulische Erziehung, die in der Regel in der Kindertagesstätte stattfindet, auch im Bereich der Grundschule zu unterstützen.
In unserem Vorschulkurs sollen Kinder Gelegenheit bekommen, ihre Schule kennen zu lernen. Sie können sich mit der künftigen Lernumgebung vertraut machen und einen kleinen Teil schulischen Alltags miterleben.
Wir möchten Kinder bei ihrem Übergang zum Schulkind begleiten und ihnen den Einstieg in das Schulleben erleichtern.
Das Konzept basiert auf 4 Unterrichtsstunden, die sich im Vorschuljahr von November bis Juli verteilen.
Der Schwerpunkt der Unterrichtsstunden liegt auf- Orientierung im Schulhaus
- Unterstützung bei der Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen, Training der phonologischen Bewusstheit
- Schulung der akustischen und optischen Wahrnehmung
- Kennen lernen von Anlautbildern und eventuell erste Begegnung und Isolierung von Anlauten
- Arbeiten mit Mengen, Zahlen und Ziffern
- Grob- und feinmotorischen Übungen
- Überprüfen von Stifthaltung, Anleitung zum richtigen Sitzen
- Anbahnen schulischer Verhaltens- und Arbeitsweisen
- Umgang mit schulischen Regeln
- Erziehung zur Selbstständigkeit
Christine Wein, unsere Kooperationslehrkraft für den Übergang KiTa-GS und Klassenleitung 1/2, leitet die Vorschule.
Beim Elternabend am 29. Oktober 2025 um 18 Uhr (Haupthaus Zi. 2, Klasse 2b, Frau Wein) zum Thema „Die vorschulische Erziehung – Hilfen zur Vorbereitung auf das Schulleben“ stellte sie u.a. das Konzept näher vor.
Die Vorschulstunden finden in diesem Schuljahr jeweils Di, 11:45 Uhr - 12:30 Uhr statt.
Die Anmeldung und Gruppeneinteilung für dieses Schuljahr ist abgeschlossen.
Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht mehr möglich.Um den Aufwand für dieses freiwillige Zusatzangebot zu begrenzen, bitten wir von telefonischen und schriftlichen Einzelanfragen abzusehen.
Aktuelle Informationen zur Schuleinschreibung/Schulanmeldung finden sie auf dieser entsprechenden Unterseite.